Cookies & Privacy

Diese Website verwendet Cookies, um sicherzustellen, dass Sie die beste Erfahrung auf unserer Website erhalten.

Bestätigen
  • Aktuelles
  • Hofladen Peters
    • Der Hofladen
    • Seit 1931
    • Skyview
    • Hofhund
  • Wochenmarkt
  • Unsere Produkte
    • Eigenanbau
      • Beeren
      • Freiland-Eier
      • Freiland-Fruchtgemüse
      • Freiland-Kräuter
      • Freiland-Salate
      • Freiland-Tomaten
      • Kartoffeln
      • Kohl
      • Kürbisse
      • Möhren
      • Nüsse
      • Spargel
      • Steinobst
      • Wurzelgemüse
      • Gemüse divers
    • Sonstige Produktvielfalt
  • Geflügel
    • Hühner
    • Gänse
    • Enten
  • Kontakt
  • Aktuelles
  • Hofladen Peters
    • Der Hofladen
    • Seit 1931
    • Skyview
    • Hofhund
  • Wochenmarkt
  • Unsere Produkte
    • Eigenanbau
      • Beeren
      • Freiland-Eier
      • Freiland-Fruchtgemüse
      • Freiland-Kräuter
      • Freiland-Salate
      • Freiland-Tomaten
      • Kartoffeln
      • Kohl
      • Kürbisse
      • Möhren
      • Nüsse
      • Spargel
      • Steinobst
      • Wurzelgemüse
      • Gemüse divers
    • Sonstige Produktvielfalt
  • Geflügel
    • Hühner
    • Gänse
    • Enten
  • Kontakt
Previous Next

Unser facettenreicher Kohl...

Die Saison für Kohl ist ganzjährig. Im Frühjahr gibt es ab Mai die ersten Kohlrabi und Brokkoli. 
Etwas später reift dann Blumenkohl, Spitzkohl, Chinakohl und Wirsing. Die Sorten werden in Sätzen über den ganzen Sommer angebaut, sodass die Ernte bis in den Winter andauert. 

Ab Oktober wird Rotkohl, Weißkohl und Wirsing als Lagerkohl geerntet. Im Kühlhaus können wir den Kohl bis in den Mai lagern. Von dem ersten Weißkohl stellen wir auch Sauerkraut her. Der geschnittene Kohl wird nur mit Salz und Wacholderbeeren, ohne sonstige Zusatzstoffe hergestellt und dann ab Allerheiligen bis Ostern verkauft. 

Im Winter sehr beliebt ist auch der Grünkohl, den wir auch geschnitten küchenfertig zubereiten. 
Eine nicht so bekannte alte Kohlsorte ist der Palmkohl oder auch Schwarzkohl genannt, der bei unseren Kunden sich aber auch einer immer größeren Beliebtheit erfreut. 

Auch zu der Gruppe der Kohle gehören die Steckrübe und der Rübstiel. Der Rübstiel ist ein typisches rheinisches Gemüse, welches im Frühjahr und im Herbst geerntet wird. Das Blattgemüse wird gedünstet und hat einen unverwechselbaren leicht bitteren Geschmack.

Datenschutzerklärung

Impressum

Öffnungszeiten