Cookies & Privacy

Diese Website verwendet Cookies, um sicherzustellen, dass Sie die beste Erfahrung auf unserer Website erhalten.

Bestätigen
  • Aktuelles
  • Hofladen Peters
    • Der Hofladen
    • Seit 1931
    • Skyview
    • Hofhund
  • Wochenmarkt
  • Unsere Produkte
    • Eigenanbau
      • Beeren
      • Freiland-Eier
      • Freiland-Fruchtgemüse
      • Freiland-Kräuter
      • Freiland-Salate
      • Freiland-Tomaten
      • Kartoffeln
      • Kohl
      • Kürbisse
      • Möhren
      • Nüsse
      • Spargel
      • Steinobst
      • Wurzelgemüse
      • Gemüse divers
    • Sonstige Produktvielfalt
  • Geflügel
    • Hühner
    • Gänse
    • Enten
  • Kontakt
  • Aktuelles
  • Hofladen Peters
    • Der Hofladen
    • Seit 1931
    • Skyview
    • Hofhund
  • Wochenmarkt
  • Unsere Produkte
    • Eigenanbau
      • Beeren
      • Freiland-Eier
      • Freiland-Fruchtgemüse
      • Freiland-Kräuter
      • Freiland-Salate
      • Freiland-Tomaten
      • Kartoffeln
      • Kohl
      • Kürbisse
      • Möhren
      • Nüsse
      • Spargel
      • Steinobst
      • Wurzelgemüse
      • Gemüse divers
    • Sonstige Produktvielfalt
  • Geflügel
    • Hühner
    • Gänse
    • Enten
  • Kontakt
Previous Next

Verschiedene Auswahl über das ganze Jahr verteilt...

Ob von Frühjahr bis Herbst frisch geernet, oder vor Frost geschützt mit Erde im Kühlhaus gelagert, stehen sie uns fast ganzjährig zur Verfügung.
Alte Sorten prägen das manchmal kunstvoll anmutende Bild dieses Basisgemüse: krumme und knubbelige Möhren, klitzekleine Sellerieknollen sowie unregelmäßig große Petersilienwurzeln und Pastinaken, welche einen sehr guten Eigengeschmack versprechen. So manch klitzekleiner, zurückgebliebener, verlassene Gang der Möhrenfiegelarve beweist unseren großen Verzicht auf Insektizide und fordert zum bedenkenlosen Nicht-Schälen-Müssen auf. Eine leckere, gesunde Sache!
 
Diese Kulturen sind im Anbau sehr anspruchsvoll, denn es handelt sich um sehr kleines Saatgut und die Kulturen benötigen sehr lange bis zur Ernte.

Unsere Radieschen gibt es von März bis Oktober jede Woche frisch und bei den Beten haben wir rote, gelbe und rot-weiß gestreifte im Anbau, optisch wie auch geschmacklich ein Höhepunkt in unserem Sortiment. 

Zu der selben Familie wie die Rote Bete gehören auch der Spinat und der Mangold, hier werden aber die zarten Blätter geerntet und nicht die Knollen. Nicht nur an Gründonnerstag bildet unser Spinat ein Leibgericht! Ob mit
Butter und Spiegelei zubereitet oder zu einer der vielen anderen Kreationen verarbeitet, verwöhnt er uns bis Frostbeginn. Während der Winterzeit hilft uns Italien mit der Ernte aus. 

Mangold - eigentlich ein Betegewächs erinnert jedoch eher an Spinat. Sowohl Stängel als Blätter sind zum Verzehr geeignet. Die Stängel sollten zunächst glasig gedünstet sein, ehe die zerrupften, grüner Blätter zugegeben werden. Mangold hat ein leicht sauerampferähnliches, erfrischenderes Aroma als Spinat.

Die Schwarzwurzeln, auch Winterspargel genannt, gibt es von November bis März in unserem Sortiment.

Ebenfalls sehr beliebt ist der eigene Topinambur. Topinambur ist kalorienarm, stärkt die Abwehrkräfte und gilt als krebshemmend. Neben dem klassischen Topinambur bieten wir auch roten Topinambur an.



Datenschutzerklärung

Impressum

Öffnungszeiten