Cookies & Privacy

Diese Website verwendet Cookies, um sicherzustellen, dass Sie die beste Erfahrung auf unserer Website erhalten.

Bestätigen
  • Aktuelles
  • Hofladen Peters
    • Der Hofladen
    • Seit 1931
    • Skyview
    • Hofhund
  • Wochenmarkt
  • Unsere Produkte
    • Eigenanbau
      • Beeren
      • Freiland-Eier
      • Freiland-Fruchtgemüse
      • Freiland-Kräuter
      • Freiland-Salate
      • Freiland-Tomaten
      • Kartoffeln
      • Kohl
      • Kürbisse
      • Möhren
      • Nüsse
      • Spargel
      • Steinobst
      • Wurzelgemüse
      • Gemüse divers
    • Sonstige Produktvielfalt
  • Geflügel
    • Hühner
    • Gänse
    • Enten
  • Kontakt
  • Aktuelles
  • Hofladen Peters
    • Der Hofladen
    • Seit 1931
    • Skyview
    • Hofhund
  • Wochenmarkt
  • Unsere Produkte
    • Eigenanbau
      • Beeren
      • Freiland-Eier
      • Freiland-Fruchtgemüse
      • Freiland-Kräuter
      • Freiland-Salate
      • Freiland-Tomaten
      • Kartoffeln
      • Kohl
      • Kürbisse
      • Möhren
      • Nüsse
      • Spargel
      • Steinobst
      • Wurzelgemüse
      • Gemüse divers
    • Sonstige Produktvielfalt
  • Geflügel
    • Hühner
    • Gänse
    • Enten
  • Kontakt
Previous Next

Für jeden das passende dabei...

Das Jahr eröffnet Rhabarber und Spinat. Ab Anfang April sind die rot-grünen Stängel zu haben. 
Die Rhabarberernte endet mit dem Johannistag, dem 24. Juni, damit die Staude sich zur nächsten Ernte genügend erholen kann. Rhabarber lässt sich sowohl zu Kompott verarbeiten als auch zu einem erfrischenden Kuchen. In beiden Fällen brauchen unsere Fruchtrhabarbersorten NICHT geschält zu werden. Ein scharfes Messer zum Kleinschneiden reicht!

Unsere Bohnen (Juni bis Oktober): Die grüne Strauchbohne und die Stangenbohne sind die klassischen Allrounder schlechthin. Von Salat über Gemüse bis Suppe sind sie universell einsatzbar. Das Aroma der
Strauchbohne ist ein wenig feiner als das der verwandten würzigeren Stangenbohne, auch "Speckbohne" genannt. Gelbe Wachsbohnen sind die mildesten ihrer Familie. Sie zeichnen sich durch ein fein-buttriges Bohnenaroma aus und eignen sich hervorragend für Bohnensalat - unser Favorit ist der lauwarme Wachsbohnensalat mit
Sahnedressing. Doch auch ein Buttergemüse aus den gelben Vertretern schmeckt äußerst gut. Einfach abkochen und in zerlassener Butter schwenken. 

Erbsen und Zuckerschoten (Juni bis September) dürfen natürlich auf keinem Speiseplan fehlen! Dank des Anbaus alter Markerbsensorten schmecken die kleinen grünen Kügelchen aus unserem Feld besonders süß.
Unsere selbst angebauten Zuckerschoten eignen sich besonders für die schnelle Küche. Nur den Faden der Schote abziehen und ab in die Pfanne oder den Kochtopf. Diese Hülsenfrucht wird samt der Schote verzehrt.
Beide Erbsensorten schmecken als rohe Nascherei ebenso gut wie zubereitet.

Vielseitig einsetzbar sind ebenfalls unsere eigenen Zwiebeln und Lauchzwiebeln. Dabei können sie sowohl bei den Zwiebeln, als auch den Lauchzwiebeln zwischen den roten und weißen Artgenossen wählen. Während die weissen Zwiebeln eher was milder sind, schmecken die roten etwas würziger. 

Datenschutzerklärung

Impressum

Öffnungszeiten